
Liebe Campingfreunde,
Fast zwei Jahre nach Beginn der Pandemie denken in diesen Tagen viele von uns über ihre Pläne im Frühjahr und Sommer nach – oder haben sie sogar schon fixiert. Das Campen, unsere liebste Freizeitbeschäftigung hat in der Krisenzeit noch mehr Anhängerinnen und Anhänger gefunden. Der Aufenthalt draußen in der freien Natur war in den verschiedenen Phasen der Pandemie weit weniger von Einschränkungen betroffen als etwa Bus- und Hotelurlaube, aber auch Flugreisen in ferne Länder innerhalb und außerhalb Europas.
Auch im zweiten „Corona-Jahr“ war der Reise- und Urlaubsbetrieb sehr eingeschränkt. Die Nächtigungen auf österreichischen Campingplätzen sind im Vergleich zu 2019 um rund elf Prozent zurückgegangen. Doch dieser Rückgang ist – verglichen mit Einbrüchen in anderen Tourismussektoren – vergleichsweise gering. Beim ÖCC freut man sich, dass die Anzahl der Nächtigungen 2021 im Vergleich zu 2020 wieder um rund sechs Prozent gestiegen ist. In der vergangenen Saison wurden insgesamt rund sechs Millionen Camping-Nächtigungen registriert. Frei, flexibel, naturnah – so beschreiben die meisten die Vorzüge dieser Reisevariante. Vor allem Kärnten (plus 9 Prozent), Tirol (plus 3,8 Prozent) und Salzburg (plus 4,8 Prozent) wurden mit Caravan, Wohnmobil und Campervan häufig angesteuert.
Die immer größer werdende Begeisterung für den Camping- Lifestyle zeigt sich auch daran, dass unter allen Unterkunftsarten Camping als einzige im Vergleich zum Jahr 2020 einen Anstieg an Nächtigungen vorweisen kann. Im Tourismusjahr 2020/2021 stieg allerdings nicht nur die Anzahl der Nächtigungen, sondern es wurde auch ein deutlicher Zuwachs der Campingplätze in Österreich gezählt – mittlerweile können Camperinnen und Camper zwischen 647 Campingplätzen österreichweit wählen. Es ist durchaus möglich, dass sich diese Entwicklungen und Trends auch in den nächsten Jahren fortsetzen werden, in Österreich und auch in den Nachbarländern.
Ich kann nur hoffen, dass auch Sie selbst und Ihre Lieben gut und gesund durch die vergangenen 24 Pandemie-Monate gekommen sind! Dass wir in Krisenzeiten leben, ist nichts Neues. Wir wissen nicht, ob die Pandemie in den nächsten Monaten ausklingen wird oder ob uns im Herbst neue Mutationen des Corona-Virus mit neuen Wellen bevorstehen.
Gesundheit und Friede sind zwei Begriffe, die irgendwie auch zueinander in Beziehung stehen. Passen wir also in dieser neuen, unsicheren Welt noch mehr aufeinander auf als schon bisher.
Fast zwei Jahre nach Beginn der Pandemie denken in diesen Tagen viele von uns über ihre Pläne im Frühjahr und Sommer nach – oder haben sie sogar schon fixiert. Das Campen, unsere liebste Freizeitbeschäftigung hat in der Krisenzeit noch mehr Anhängerinnen und Anhänger gefunden. Der Aufenthalt draußen in der freien Natur war in den verschiedenen Phasen der Pandemie weit weniger von Einschränkungen betroffen als etwa Bus- und Hotelurlaube, aber auch Flugreisen in ferne Länder innerhalb und außerhalb Europas.
Auch im zweiten „Corona-Jahr“ war der Reise- und Urlaubsbetrieb sehr eingeschränkt. Die Nächtigungen auf österreichischen Campingplätzen sind im Vergleich zu 2019 um rund elf Prozent zurückgegangen. Doch dieser Rückgang ist – verglichen mit Einbrüchen in anderen Tourismussektoren – vergleichsweise gering. Beim ÖCC freut man sich, dass die Anzahl der Nächtigungen 2021 im Vergleich zu 2020 wieder um rund sechs Prozent gestiegen ist. In der vergangenen Saison wurden insgesamt rund sechs Millionen Camping-Nächtigungen registriert. Frei, flexibel, naturnah – so beschreiben die meisten die Vorzüge dieser Reisevariante. Vor allem Kärnten (plus 9 Prozent), Tirol (plus 3,8 Prozent) und Salzburg (plus 4,8 Prozent) wurden mit Caravan, Wohnmobil und Campervan häufig angesteuert.
Die immer größer werdende Begeisterung für den Camping- Lifestyle zeigt sich auch daran, dass unter allen Unterkunftsarten Camping als einzige im Vergleich zum Jahr 2020 einen Anstieg an Nächtigungen vorweisen kann. Im Tourismusjahr 2020/2021 stieg allerdings nicht nur die Anzahl der Nächtigungen, sondern es wurde auch ein deutlicher Zuwachs der Campingplätze in Österreich gezählt – mittlerweile können Camperinnen und Camper zwischen 647 Campingplätzen österreichweit wählen. Es ist durchaus möglich, dass sich diese Entwicklungen und Trends auch in den nächsten Jahren fortsetzen werden, in Österreich und auch in den Nachbarländern.
Ich kann nur hoffen, dass auch Sie selbst und Ihre Lieben gut und gesund durch die vergangenen 24 Pandemie-Monate gekommen sind! Dass wir in Krisenzeiten leben, ist nichts Neues. Wir wissen nicht, ob die Pandemie in den nächsten Monaten ausklingen wird oder ob uns im Herbst neue Mutationen des Corona-Virus mit neuen Wellen bevorstehen.
Gesundheit und Friede sind zwei Begriffe, die irgendwie auch zueinander in Beziehung stehen. Passen wir also in dieser neuen, unsicheren Welt noch mehr aufeinander auf als schon bisher.
Zu lesen in der Camping Revue 2/2022:
CLUB
Neue ÖCC-Partner
und Service für Mitglieder.CampTour quer durch Österreich
Die Tour führt uns durch unser schönes Land und wird von professionellen Tourguides begleitet. Tauchen Sie gemeinsam mit anderen Wohnmobilisten in Österreichs kulturelle und geschichtliche Erlebniswelt ein. Von 29.April bis 8. Mai 2022. Ab € 950,– pro Person.
Partner: Agricamper Italia
Vorteil:
ÖCC Mitglieder erhalten 20 Prozent Ermäßigung auf die Jahresmitgliedschaft. Der Code wird beim Bestellvorgang eingegeben und
der Rabatt automatisch berücksichtigt.
Partner: Rax Park 'n' Camp
Vorteil: ÖCC Mitglieder erhalten die Berg- und Talfahrt mit der Rax-Seilbahn
zum ermäßigten Tarif von 27,50 Euro (statt 31 Euro) bei Vorlage des Gästepasses ab 30.04.2022.
Partner: Ticket to the Moon
Partner: Ticket to the Moon
Vorteil:
ÖCC Mitglieder erhalten zehn Prozent Ermäßigung auf das gesamte Produktportfolio bei Eingabe des Codes OECCxTTTM während des
Bestellvorgangs.
Partner: EuroParcs Wörthersee
Vorteil: ÖCC Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt auf die Personen- und Stellplatzgebühr (exkl. Strom, Taxen und sonstigen Gebühren).
Partner: EuroParcs Pressegger See
Vorteil: ÖCC Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt auf die Personen- und Stellplatzgebühr (exkl. Strom, Taxen und sonstigen Gebühren).
Partner: EuroParcs Hermagor Nassfeld
Vorteil: ÖCC Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt auf die Personen- und Stellplatzgebühr (exkl. Strom, Taxen und sonstigen Gebühren).
Partner: EuroParcs Wörthersee
Vorteil: ÖCC Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt auf die Personen- und Stellplatzgebühr (exkl. Strom, Taxen und sonstigen Gebühren).
Partner: EuroParcs Pressegger See
Vorteil: ÖCC Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt auf die Personen- und Stellplatzgebühr (exkl. Strom, Taxen und sonstigen Gebühren).
Partner: EuroParcs Hermagor Nassfeld
Vorteil: ÖCC Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt auf die Personen- und Stellplatzgebühr (exkl. Strom, Taxen und sonstigen Gebühren).
Alle österreichischen Partner des ÖCC finden Sie hier, alle ausländischen Partner hier.
Messe
Camping-Trends 2022
Welche
Neuerungen heuer auf den Markt kommen.
Technik
Mehr
Komfort, bitte!
Der Itineo JC 740 für große Reisen und Träume.
Kleiner Alleskönner
Wir bitten den Campster vor den Vorhang.
Styling zählt
Der Caravan Excellent Edition 560 KMFe von Hobby.
Der Itineo JC 740 für große Reisen und Träume.
Kleiner Alleskönner
Wir bitten den Campster vor den Vorhang.
Styling zählt
Der Caravan Excellent Edition 560 KMFe von Hobby.
Reise
Spaniens Süden
Unterwegs zu den Höhepunkten Andalusiens.
Campingplatz- & Stellplatz-Tests
Ausseerland
Camping an herrlichen Seen – was will man mehr?
Zwölf Stunden in Krumau
Das Kleinod in Tschechien gleich jenseits der Grenze.
Glückskick im Frühjahr
Wie man jetzt die Müdigkeit bekämpft.
Reise-News
Viele Tipps und Tricks für unterwegs.
Unterwegs zu den Höhepunkten Andalusiens.
Campingplatz- & Stellplatz-Tests
Ausseerland
Camping an herrlichen Seen – was will man mehr?
Zwölf Stunden in Krumau
Das Kleinod in Tschechien gleich jenseits der Grenze.
Glückskick im Frühjahr
Wie man jetzt die Müdigkeit bekämpft.
Reise-News
Viele Tipps und Tricks für unterwegs.
u.v.m.
Hier ein Auszug aus der neuen Camping Revue:
Die Camping Revue erhalten Sie als Mitglied des ÖCC 6 mal im Jahr kostenlos nach Hause geliefert. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!