
© Anouk Gerritsen
Eine nachhaltige Region stellt sich vor.
In Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmern setzt sich Kärnten für eine nachhaltige Tourismuspolitik ein, die das ökologische Gleichgewicht respektiert. Ich besuchte die Klimaberg Katschberg Region, um zu sehen, wie die Region auf Nachhaltigkeit setzt, indem sie erneuerbare Energie nutzt, lokale Produkte fördert und sanfte Mobilität wie Wandern und Radfahren unterstützt. Mit einem Schwerpunkt auf Umweltbildung und Abfallmanagement macht die Region den Tourismus umweltfreundlich.Das Terrassencamping Hotel Maltatal bot mir einen Schlafplatz für die Nacht. Mit 250 Stellplätzen, 6 Mobilheimen und einem solarbeheizten Schwimmbad ist es der perfekte Ort, um die Region zu erkunden. Am Abend genoss ich eine köstliche Mahlzeit mit frischem Fisch aus dem Fischteich des Campingplatzes.
Am Morgen besuchte ich das Wasser-Erlebnis Fallbach, einen wunderschönen, lehrreichen Park für Kinder am höchsten Wasserfall Kärntens, dem Fallbachfall. Später am Tag wurde ich nach einem Spaziergang durch diese schöne Umgebung in der Pritzhütte in Katschberg mit einer authentischen Jausenplatte willkommen geheißen. Gut gestärkt wurde ich mit einem Pferdewagen zurückgebracht, um die Reise nach Süden fortzusetzen.
Das Slow-Food-Prinzip: gut, sauber, fair.
Wir wurden herzlich willkommen geheißen im Alpencamp Kötschach-Mauthen. Dieser Campingplatz ist Österreichs erster mit EU-Umweltzeichen und der Besitzer erzählte stolz, wie sich das Alpencamp für grüne Energie, Recycling und lokale Produkte einsetzt, mit Anstrengungen zur Wassersparung und Biodiversität, die zum Umweltschutz beitragen. Gäste können hier ein umweltfreundliches Wellnesscenter genießen, aber auch für Aktive gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Alpencamp bietet eine einzigartige Kombination aus Ruhe, Aktivitäten und Entspannung.Kärnten trägt stolz den Titel als weltweit erstes Slow-Food-Reiseziel und als ich abends eingeladen wurde, in der Brauerei Loncium zu essen, verstand ich warum. Hier nimmt man sich Zeit, um Mahlzeiten zu genießen, die mit lokalen Zutaten und nach traditionellen Methoden zubereitet werden. Mit einem frisch gebrauten Bier und einer Führung durch die Brauerei beendete ich diesen Tag.
Vom Slow-Food zum Slow-Trail.
Ein neuer, sonniger Tag begann mit einer Radtour entlang des Flusses Gail. Ich fuhr mit meinem gemieteten E-Bike auf einem Teil des 92,2 km langen Gailtal-Radwegs, der von Kötschach nach Villach führt. Die Route bietet viele Möglichkeiten für Pausen, um die Umgebung zu genießen. Nach einem köstliche Slow-Food-Mittagessen beim Tröpolacherhof fuhr ich mit dem Fahrradbus zurück zum Campingplatz, eine umweltfreundliche Wahl für den bewussten Reisenden.Während einer Bootsfahrt mit dem Hybridboot 'MS Alpenperle' und einem Spaziergang auf einem Teil des 8,8 km langen Slow Trails am Ufer des Wassers später am Nachmittag, entdeckte ich den Weißensee. Die sonnige Terrasse von Ronacherfels bietet mit Blick auf den See die perfekte Gelegenheit für ein erfrischendes Getränk. An einem wunderschönen Ort, direkt am Weißensee, liegt der Campingplatz Knaller, wo ich zu einer Führung eingeladen wurde.
Am Abend durfte ich erneut das feine Slow-Food-Konzept genießen, diesmal mit traditionellen Kärntner Nudeln beim Gasthof Grünwald. Die Nudeln wurden sorgfältig und schmackhaft zubereitet, und dies war ein gelungener Abschluss eines kulinarischen, sportlichen, sonnigen, naturverbundenen, abwechslungsreichen und nachhaltigen Camping-Wochenendes im sonnigen Süden: Kärnten.
Tipps & Infos
Terrassencamping MaltatalMalta 6, 9854 Malta, Kärnten, Österreich,
T 04733 2340
www.camping-maltatal.at
Fallbachfall Wasserfall
Wassererlebnispark Fallbach im Maltatal
Brandstatt 11, 9854 Malta, Kärnten, Österreich
T 04733/20073
www.erlebnispark-fallbach.at
Region Klimaberg Katschberg
Verein Klimaberg Katschberg Akademie
Katschberghöhe 35, 9863 Katschberg
T +43 473 483 111
M info@der-klimaberg.at
www.klimaberg.at
Pritzhütte Katschberg
Katschberg 421, 5582 St. Michael
T +43 (0)664 28 44 583
M info@pferdezentrum-katschberg.at
www.pritzhuette.com
Alpencamp Kötschach-Mauthen
Kötschach 284, 9640 Kötschach-Mauthen
T +43 (0)4715 429
M info@alpencamp.at
www.alpencamp.at
Biermanufaktur Loncium
Mauthen 60, 9640 Kötschach-Mauthen
T +43 664 88941055
M bier@loncium.at
www.loncium.at
Der Tröpolacherhof
Tröpolach 52, 9631 Tröpolach
T +43(4285) 25 4
M office@troepolacherhof.at
www.troepolacherhof.at
Cafe Ronacherfels
Neusach 40, 9762 Weissensee
M info@ronacherfels.at
www.ronacherfels.at
Camping Knaller
Techendorf 16, 9762 Weissensee
T +43 4713 2234-0
M camping@knaller.at
www.knaller.at/camping
Gasthof Grünwald
St. Daniel 17, 9635 Dellach/Gail
T +43 (0)4717-677
M gruenwal@dellach.at
www.gruenwald.dellach.at
Text und Bild: Anouk Gerritsen
Ein Artikel aus der Camping
Revue 2/2025.
Die Camping Revue erhalten Sie als Mitglied des ÖCC 6 mal im Jahr kostenlos nach Hause geliefert.