
© ÖCC
Alpe-Adria-Radweg
Der Alpe-Adria-Radweg führt von Salzburg in Österreich bis nach Grado an der italienischen Adria. Die gesamte Strecke ist 400 Kilometer lang und schlängelt sich durch die Alpen in Salzburg, durch Kärnten und weiter Richtung Süden. Die Route ist für die meisten Radfahrer gut zu bewältigen, ist aber nicht durchgehend flach. Man folgt hauptsächlich Flüssen und ehemaligen Bahntrassen, die sehr allmählich ansteigen, aber insgesamt fällt die Route mehr, als sie steigt, und ist damit für die ganze Familie geeignet. Auf dem Weg liegen zahlreiche Highlights wie Salzburg, der Nationalpark Hohe Tauern, verschiedene Weinregionen und das historische Zentrum von Villach.Die folgenden ÖCC Partnerplätze bieten die Möglichkeit, auf der Strecke günstig zu übernachten und die Route in Abschnitte zu unterteilen, oder einfach nur ein Teilstück der Route zu radeln.
- Panorama-Camping-Stadtblick
- Camping-Appartement-Bungalow Erlengrund
- HOCHoben camp & explore Mallnitz Campingplatz
- Drau-Camping
- Seecamping Berghof
Drau-Radweg
Diese
Fahrradroute gilt als erste E-Bike-Route Europas, ist aber auch ohne E-Bike ein großartiges Erlebnis. Der Drau-Radweg startet
an den imposanten Gipfeln der Drei Zinnen in Südtirol (Italien) und zieht sich durch das idyllische Rosental und das Kärntner
Jauntal. Man fährt nicht nur durch Naturschutzgebiete entlang des Drauflusses, sondern auch durch die Universitätsstadt Maribor,
vorbei am Wörthersee und quer durch pittoreske Kulturdörfer bis zum Zielort Varazdin in Kroatien. Zu beachten ist, dass ein
Teil dieser Fahrradroute unbefestigte Wege umfasst.Sollten Sie nun einen Teil dieser Route radfahren oder zwischendurch übernachten wollen, nutzen Sie die günstigere Übernachtung auf einem ÖCC Partnerplatz.
- Camping Amlacherhof
- Comfort Camping Falken
- Natur- & Familiencamping Oberdrauburg
- Drau-Camping
- Camping Rosental Rož
Donau-Radweg
Der Donau-Radweg startet
in Passau (Deutschland) und folgt, wie der Name schon sagt, dem Fluss Donau quer durch Ober- und Niederösterreich nach Wien.
Es ist eine der beliebtesten Fahrradrouten Europas und aufgrund der flachen Streckenführung auch für die ganze Familie geeignet.
Die Umgebung ändert sich ständig, von Ausblicken auf Hügel und Berge über kleine historische Orte, Weinberge, Klöster, Schlösser
und Ruinen. Auch führt die Route durch bekannte Städte wie Passau, Linz und Wien.Entlang der Donau befinden sich verschiedene ÖCC Partnerplätze, wo Sie während Ihrer Radtour vergünstigt übernachten können.
Murradweg
Diese abwechslungsreiche Radtour startet im Nationalpark Hohe Tauern und endet nach 457 km in Bad Radkersburg. Der Weg verläuft größtenteils bergab, abgesehen von einer kleinen Steigung zu Beginn im Lungau und rund um die historische Stadt Judenburg. Die Strecke folgt dem Flusslauf der Mur, wo man die unterschiedlichsten Landschaften der Alpen mit Hügeln, Bergwiesen und Seen genießen kann. Der Murradweg wechselt zwischen der Ruhe der Bergbauernhöfe und dem lebhaften Treiben in Graz. Am Dreiländereck Österreich-Slowenien-Ungarn endet die Route und in dieser Weinregion können Sie ein wohlverdientes Gläschen Wein oder Traubensaft genießen.Natürlich muss man nicht die gesamte Strecke auf einmal radeln, sondern kann auch Teilstücke der Route befahren. Die vielen ÖCC Partnerplätze entlang der Strecke bieten die Möglichkeit, die Tour in Ihrem eigenen Tempo zu radeln und regelmäßig anzuhalten, um die schöne Umgebung zu genießen.
- "Da Bräuhauser" - Urlaub am Bauernhof
- Campingplatz Olachgut
- 50plus Campingpark Fisching
- Camping Murinsel
- Campingplatz der Parktherme Bad Radkersburg
Neusiedler-See-Radweg
Der
Neusiedler See im Burgenland, ist einer der größten Seen Österreichs, und dieser 117,5 km lange Fahrradweg (B10 Radweg) führt
entlang des Seeufers. Unterwegs fährt man nicht nur am Wasser entlang, sondern auch durch Weingärten, den Nationalpark Neusiedler
See-Seewinkel und durch die schönsten Dörfer des Burgenlands. Die Route führt sogar ein Stück durch Ungarn. Man kann selbst
bestimmen, wo man die Fahrradtour beginnt und in welche Richtung man fährt. Da der größte Teil dieser Fahrradroute flach ist,
eignet sie sich für die ganze Familie.Natürlich müssen Sie die gesamte Route nicht auf einmal radeln, sondern können die Strecke auch in Abschnitte unterteilen. Unsere ÖCC Partnerplätze bieten die perfekte Möglichkeit, unterwegs auf einem Campingplatz günstiger zu übernachten.
- Caravan Stellplatz St. Martins Therme & Lodge
- Strandcamping Podersdorf
- Storchencamp Purbach
- Camping Paula
Tauernradweg
Diese
310 km lange Fahrradroute führt von den Krimmler Wasserfällen am Rande des Nationalparks Hohe Tauern in Krimml in sieben Etappen
durch Salzburg und Oberösterreich bis nach Passau in Deutschland. Die Strecke bietet schöne Aussichten auf die Gipfel
der Hohen Tauern und des Tennengebirges. Trotz der eindrucksvollen Route zwischen den Gipfeln der Alpen, müssen Sie sich nicht
anstrengen, da es insgesamt ein Gefälle von 750 m zwischen Start und Ziel gibt. Dadurch ist diese Route geeignet für
die ganze Familie. Unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen lohnenswerten Halt, wie beispielsweise die Stadt Salzburg,
die Salzbergwerke bei Hallein. Aber auch ein Stopp bei der Hofkäserei Fürstenhof ist lohnenswert.Möchten Sie gerne einen Teil des Tauernradwegs fahren oder unterwegs Geld bei Ihrer Übernachtung sparen, dann wählen Sie für eine Übernachtung einen der folgenden ÖCC Partnerplätze entlang der Route.
Werden Sie Teil der größten Camper:innen Gemeinschaft Österreichs und erhalten Sie:
- über 4.500 Ermäßigungen in Österreich und ganz Europa
- das Fachmagazin Camping Revue 6 x im Jahr per Post & als eBook
- das Reise-Infoset speziell für Camper
- Camper-Interessensvertretung auf nationaler und internationaler Ebene
- eine inkludierte Camping-Haftpflichtversicherung
Jetzt Mitglied werden.
Interesse Vorteilspartner des ÖCC zu werden?
Hier finden Sie die blanko Partnervereinbarung (PDF) und hier können Sie uns direkt kontaktieren.