
Tag 1 Donaupark Camping Klosterneuburg
Ihre Reise beginnt beim Donaupark Camping Klosterneuburg am Rande von Wien. Gelegen an der Donau, verbindet dieser Campingplatz Ruhe mit der Nähe zu Wien: eine kurze Fahrradfahrt oder Zugfahrt bringt Sie ins Herz der Hauptstadt. Wien ist voll von historischen Gebäuden, Museen und Parks. Verpassen Sie nicht die Pracht der Schlösser Schönbrunn und Belvedere, ebenso wie die Innenstadt mit dem beeindruckenden Stephansdom, der Hofburg und der Staatsoper. Für einen Nachmittag voller Einkaufsfreuden ist die Mariahilferstraße genau das Richtige und für eine Prise Abenteuer ist der Prater Vergnügungspark unverzichtbar. Nur einen Steinwurf von Ihrem Campingplatz entfernt können Sie das Stift Klosterneuburg entdecken, mit seinem berühmten Klosterweinkeller, kulturellen Veranstaltungen und Führungen.Tag 3: Donaupark Camping Klosterneuburg - Camping Resort Riegersburg (180 km)
Verlassen Sie Wien und setzen Sie Ihre Reise südwärts fort, um das bezaubernde Riegersburg zu erreichen. In der Region um Riegersburg erwarten Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten. Vertiefen Sie Ihr Reiseerlebnis durch einen Besuch der Schalk Mühle, wo in kleinem Rahmen hochwertige Öle und Delikatessen hergestellt werden. Lassen Sie sich auch die exquisiten Schokoladenkreationen der Zotter Schokoladenmanufaktur nicht entgehen. Erkunden Sie die lokale Weintradition bei einem Besuch im Weingut Buschenschank Silvia Bernhart oder erfahren Sie mehr über die Herstellung von erlesenen Spirituosen bei David Gölles – House of Whiskey, Gin & Rum sowie bei Gölles – der Manufaktur für edlen Brand & feinen Essig. Wenn Sie nach Erholung suchen, bietet der Campingplatz die perfekte Gelegenheit, sich zu entspannen und im Badesee Erfrischung zu finden. Kurzum, Riegersburg hat für jeden Geschmack etwas zu bieten!Tag 4: Camping Resort Riegersburg - Ideal Camping Lampele (210 km)<
Die nächste Etappe führt Sie zum Ideal
Camping Lampele am Ossiacher See. Machen Sie einen Zwischenstopp in Graz mit seiner faszinierenden Mischung aus Kultur
und Kunst. Nicht verpassen dürfen Sie den ikonischen Uhrturm, das futuristische Kunsthaus und die stimmungsvolle Murinsel.
Erleben Sie die historische Pracht des Landeszeughauses, des Grazer Landhauses und des lieblichen Glockenspiels. Weiterhin
bieten das Mausoleum, die Domkirche, die Grazer Burg und die berühmte Doppelwendeltreppe tiefe Einblicke in die reiche Geschichte
der Stadt. Zum Schluss ist für einen schönen Ausblick ein Ausflug zum Schlossberg, wo Sie über die Dächer von Graz blicken
können, empfehlenswert.
Danach setzt sich die Reise zum Campingplatz am See fort, wo Ruhe und Natur aufeinandertreffen.
Tag 5: Ideal Camping Lampele
Heute steht keine Fahrt auf dem Programm, sondern Sie können die herrliche Umgebung rund um den Ossiacher See genießen. Es gibt Zeit zur Entspannung, um gemütlich mit einem Buch am See zu relaxen und ein wenig zu schwimmen. Wenn Sie den Tag lieber etwas aktiver verbringen möchten, wäre eine Wanderung auf den Gerlitzen mit Blick über den Ossiacher See, ein Spaziergang durch den Schluchtweg Ossiach, eine Wanderung auf dem Slow Trail Bleistätter Moor oder ein Besuch der Finsterbach Wasserfälle eine gute Idee. Für alle, die gerne ein wenig bummeln oder Kultur erleben möchten, ist ein Ausflug in den Ort Ossiach, nach Villach oder zur Burg Landskron sehr zu empfehlen.
Tag 6: Ideal Camping Lampele - Camping Amlacherhof (119 km)
Die Roadtrip setzt sich fort, heute stehen 119 km auf dem Programm in Richtung Camping
Amlacherhof. Unterwegs gibt es einige Optionen, um die Strecke optimal zu genießen. Sie könnten beispielsweise über die
Goldeck Panoramastraße fahren, eine 14,5 km lange Alpenstraße,
von der aus man wunderschöne Ausblicke über den Millstätter See und die umliegenden Berge hat.
Natürlich können Sie auch
einen Abstecher zum Millstätter See oder zum Weissensee
machen, um die Aussicht zu genießen, am Ufer einen Kaffee zu trinken oder sich mit einem Sprung ins Wasser abzukühlen.
Tag 7: Camping Amlacherhof - Sportcamp Woferlgut (94,2 km)
Stellen Sie heute den Wecker etwas früher, um die Großglockner Hochalpenstraße zu erkunden. Wer früh startet, wird mit Ruhe und ungestörten Ausblicken über den Alpenpass belohnt. Wählen Sie eine Fahrt über diese atemberaubende Strecke oder erkunden Sie die Pfade des Nationalparks Hohe Tauern zu Fuß für ein naturverbundenes Erlebnis. Ihr Ziel ist das Sportcamp Woferlgut in Zell am See, wo ÖCC Mitglieder kostenlos den Abenteuer-Minigolfplatz nutzen können. Wenn Sie noch Zeit übrig haben, locken Attraktionen wie die Gipfelwelt 3000, die Stauseen von Kaprun, die Sigmund Thun Klamm und die Burg Kaprun. Oder vielleicht bevorzugen Sie Entspannung in Zell am See mit einem Spaziergang, einem erfrischenden Bad oder Wassersportaktivitäten.
Tag 8: Sportcamp Woferlgut - Panorama-Camping-Stadtblick (92 km)
Vom bezaubernden Zell am See aus erreichen Sie in nur anderthalb Stunden die historische Stadt Salzburg, wo Sie zwei Nächte verbringen werden. Beginnen Sie den Tag im eigenen Tempo mit einem entspannten Frühstück, genießen Sie noch ein erfrischendes Bad oder unternehmen Sie eine Radtour rund um den Zeller See. Für Abenteuerlustige gibt es Aktivitäten auf der Schmittenhöhe oder einen Besuch bei Schmidolins Feuertaufe.Am Nachmittag steuern Sie in Richtung Salzburg, dem musikalischen Herzen Österreichs. Auf dem Weg haben Sie die Möglichkeit, die Gärten von Schloss Hellbrunn zu besichtigen oder die Tiere im Zoo Salzburg Hellbrunn zu bestaunen.
Sobald Sie auf dem Panorama-Camping-Stadtblick angekommen sind, der nur eine kurze Radfahrt oder eine halbe Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von der Innenstadt entfernt liegt, können Sie den Abend nach Ihren Wünschen gestalten. Erkunden Sie die kulinarischen Genüsse Salzburgs mit einem Abendessen in der Stadt, machen Sie einen abendlichen Spaziergang durch die historischen Gassen oder bereiten Sie selbst ein Mahl auf dem Campingplatz zu, während Sie sich auf die Erkundung der Stadt am nächsten Tag freuen.
Tag 9: Panorama-Camping-Stadtblick
Heute haben Sie die Gelegenheit, Salzburg zu besuchen, bekannt für sein reiches musikalisches und historisches Erbe. Entdecken Sie die mächtige Festung Hohensalzburg und wandeln Sie auf den Spuren Mozarts in seinem Geburtshaus. Bewundern Sie die eleganten Gärten des Schloss Mirabell und schlendern Sie durch die Getreidegasse, berühmt für ihre historischen Fassaden. Für eine Portion Wissenschaft und Biologie steht das Haus der Natur bereit, und Liebhaber der zeitgenössischen Kunst können das Museum der Moderne besuchen. Das DomQuartier und der Dom zu Salzburg gewähren Einblicke in das religiöse und künstlerische Leben der Stadt.
Tag 10: Panorama-Camping-Stadtblick - AustriaCamp Mondsee (30,5 km)
Heute lassen Sie die Stadt hinter sich und verbringen ein paar Tage mitten in der Natur in der Region Salzkammergut, bekannt für ihre Seen und Berge. Es gibt hier viel zu sehen und zu erleben. Auf vielen verschiedenen Seen können Sie eine Schifffahrt buchen, schwimmen, Fahrradtouren unternehmen und vieles mehr. Auf der Google Maps-Karte finden Sie die verschiedenen Möglichkeiten in der Nähe.
Tag 11: AustriaCamp Mondsee
Auch heute können Sie die wunderschöne Umgebung weiter genießen.
Tag 12: AustriaCamp Mondsee - Camping Gössl am Grundlsee (72,8 km)
Ihre Reiseroute führt Sie heute weiter Richtung Grundlsee, wobei Sie das malerische Hallstatt passieren. Dieses Dorf ist als eines der charmantesten Örtchen Österreichs bekannt. Nehmen Sie sich Zeit, durch Hallstatt zu bummeln, und vielleicht entscheiden Sie sich auch für ein einzigartiges Erlebnis in den historischen Salzbergwerken oder eine Bootsfahrt auf dem See. Zudem ist ein Spaziergang zur legendären Aussichtsplattform '5 Fingers' ein absolutes Muss, wo Sie unvergessliche Panoramaaussichten genießen können.
Tag 13: Camping Gössl am Grundlsee – Donaucamping Emmersdorf (224 km)
Nach einiger Zeit umgeben von Natur steht heute ein neuer Reisetag an. Sie navigieren zurück nach Osten, nach
Melk und in die idyllische Wachau. Hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Ein
Besuch im Stift Melk, der beeindruckenden barocken Abtei, ist sicherlich empfehlenswert.
Oder vielleicht ziehen Sie die Ruine Aggstein, ebenso wie das Renaissanceschloss
Schallaburg, in Ihren Bann. In der Wachau können Sie die Natur, den Weinbau und die malerische Landschaft genießen oder
sich vielleicht für eine Schifffahrt auf der Donau entscheiden.
Falls Sie etwas aktiver sein möchten, bietet eine Wanderung oder Radtour die perfekte Möglichkeit, die
Schönheit der Region selbst zu entdecken.
Tag 14: Donaucamping Emmersdorf – MICAMPA Wien Wienerwald (79,6 km)
Beenden Sie Ihre Roadtrip, wo Sie begonnen haben, in Wien. Nutzen Sie Ihren letzten Tag, um etwaige Sehenswürdigkeiten zu besuchen, die Sie am Anfang verpasst haben, einen Spaziergang durch den Lainzer Tiergarten, einem großen Naturschutzgebiet in der Nähe des Campings MICAMPA Wien Wienerwald, zu machen oder einfach nur zu entspannen und Ihre Reise Revue passieren zu lassen.
Werden Sie Teil der größten Camper:innen Gemeinschaft Österreichs und erhalten Sie:
- über 4.500 Ermäßigungen in Österreich und ganz Europa
- das Fachmagazin Camping Revue 6 x im Jahr per Post & als eBook
- das Reise-Infoset speziell für Camper
- Camper-Interessensvertretung auf nationaler und internationaler Ebene
- eine inkludierte Camping-Haftpflichtversicherung
Jetzt Mitglied werden.
Interesse Vorteilspartner des ÖCC zu werden?
Hier finden Sie die blanko Partnervereinbarung (PDF) und hier können Sie uns direkt kontaktieren.