
© Dominic Goebel
Damit Elektroautos eine
vollwertige Alternative zu den altbewährten Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor werden, müssen sie ein breites Verwendungsspektrum
abdecken. Dazu zählt auch das Ziehen eines Anhängers.
Immer mehr E-Modelle bieten ab Werk Anhängerkupplungen mit Zuglasten, die das Ziehen eines Wohnwagens ermöglichen. Auch, wenn das nicht mit jedem E-Auto möglich ist (Opel Corsa-e, Peugeot e-2008, Renault ZOE, Hyundai Ioniq, Nissan Leaf, u.s.f.), gibt es für viele dieser Modelle doch Anhängekupplungen im Fahrzeugbedarf, worauf sich ein Fahrradträger montieren lässt.
Immer mehr E-Modelle bieten ab Werk Anhängerkupplungen mit Zuglasten, die das Ziehen eines Wohnwagens ermöglichen. Auch, wenn das nicht mit jedem E-Auto möglich ist (Opel Corsa-e, Peugeot e-2008, Renault ZOE, Hyundai Ioniq, Nissan Leaf, u.s.f.), gibt es für viele dieser Modelle doch Anhängekupplungen im Fahrzeugbedarf, worauf sich ein Fahrradträger montieren lässt.
Elektroautos, die Wohnwagen
ziehen
Folgende, aktuelle Pkw mit Elektroantrieb haben mindestens 750 kg gebremste Anhängelast:
Modell Preis ab* Reichweite ohne Anhänger nach WLTP, bis zu | Anhängelast gebremst** | |
Audi Q8 e-tron € 59.990,– 582 km | 1.800 kg | |
Audi
Q8 e-tron Sportback € 63.556,– 595 km | 1.800 kg | |
Audi Q4 e-tron € 49.990,– 532 km | 1.000 kg | |
Audi Q4 e-tron quattro € 53.129,– 516 km | 1.200 kg | |
Audi
Q4 Sportback e-tron € 57.074,– 529 km | 1.000 kg | |
Audi Q4 Sportback
e-tron quattro € 59.234,– 514 km | 1.200 kg | |
BMW iX € 81.550,– 630 km | 2.500 kg | |
BMW iX1 € 55.900,– 440 km | 1.200 kg | |
BMW
iX2 € 47.400,– 478 km | 1.200 kg | |
BMW iX3 € 59.990,– 461 km | 750 kg | |
BMW
i4 € 52.000,– 589 km | 1.600 kg | |
BMW i5 € 69.950,– 582 km | 2.000 kg | |
BMW
i7 xDrive 60 € 139.872,– 624 km | 2.000 kg | |
BYD SEAL € 47.990,– 570 km | 1.500 kg | |
BYD TANG € 70.800,– 400 km | 1.500 kg | |
Citroën ë-Berlingo € 46.640,– 283 km | 750
kg | |
Citroën
ë-Spacetourer € 59.990,– 317 km | 1.000 kg | |
Fiat E-Doblò € 44.700,– 282 km | 750 kg | |
Fiat
E-Ulysse € 76.900,– 330 km | 1.000 kg | |
Fisker Ocean 2WD € 43.547,– (D) 440 km | 1.090
kg | |
Fisker Ocean AWD € 63.947,– (D) 707 km | 1.815 kg | |
Ford Mustang Mach-E Standard Range
/ GT
AWD € 56.900,– / € 79.900,– 440 km / 490 km | 750
kg | |
Ford Mustang Mach-E Extended Range nicht mehr verfügbar 610 km | 1.000 kg | |
Ford
Mustang Mach-E Extendend Range Premium € 64.900,– 600 km | 1.500
kg | |
Hyundai Ioniq 5 Short Range
58,2 kWh € 54.990,– 384 km | 750 kg | |
Hyundai Ioniq 5 Long Range 77,4 kWh 2WD / 4WD € 58.990,– (Base Line) / € 64.990,– (Plus Line) 507 km / 481 km | 1.600 kg | |
Hyundai Ioniq 6 Short Range 58,2 kWh € 55.490,– 429 km | 750 kg | |
Hyundai
Ioniq 6 Long Range 77,4 kWh 2WD / 4WD € 59.490,– (Base Line) / € 66.490,– (Plus Line) 614 km / 583 km | 1.600
kg | |
Jaguar I-Pace € 69.990,– 470 km | 750
kg | |
Kia EV6 58 kWh € 54.890,– 394 km | 750 kg | |
Kia EV6 77,4 kWh 2WD
/4WD € 56.190,– / € 60.090,– 528 km / 506 km | 1.600
kg | |
Kia Niro
EV € 47.940,– 460 km | 750 kg | |
Mercedes-Benz EQA € 53.733,– 527 km | 750 kg | |
Mercedes-Benz
EQA 4MATIC € 56.952,– 436 km | 1.800 kg | |
Mercedes-Benz
EQC 4MATIC € 71.364,– 432 km | 1.800 kg | |
Mercedes-Benz
EQE € 69.060,– 669 km | 750 kg | |
Mercedes-Benz EQE SUV € 88.320,– 578 km | 750 kg | |
Mercedes-Benz
EQE SUV 4MATIC € 94.440,– 540 km | 1.800 kg | |
Mercedes-Benz
EQS € 117.270,– 746 km | 750 kg | |
Mercedes-Benz EQS SUV € 123.144,– 638 km | 750 kg | |
Mercedes-Benz
EQS SUV 4MATIC € 127.030,– 601 km | 1.800 kg | |
MG Marvel R € 47.990,– 402 km | 750 kg | |
Nissan Ariya 2WD € 57.000,– 533 km | 750
kg | |
Nissan
Ariya e-4ORCE € 70.500,– 500 km | 1.500 kg | |
Opel
Combo-e Life € 43.429,– 285 km | 750 kg | |
Opel Vivario-e Kombi € 58.200,– 342 km | 1.000 kg | |
Opel
Zafira-e Life € 59.990– 338 km | 1.000 kg | |
Peugeot e-Expert Kombi € 58.200,– 319 km | 1.000 kg | |
Peugeot
e-Rifter € 45.670,– 282 km | 750 kg | |
Peugeot e-Traveller € 59.990,– 319 km | 1.000
kg | |
Polestar 2 € 48.790,– 654 km | 1.500 kg | |
Polestar 3 € 89.990,– 610 km | 2.200 kg | |
Reanult
Kangoo E-Tech € 45.720,– 284 km | 1.500 kg | |
Reanult
Mégane E-Tech 220hp € 45.400,– 454 km | 900 kg | |
Skoda Enyaq iV 80 € 66.430,– 544 km | 1.000 kg | |
Skoda Enyaq iV 80x / RS
iV € 57.600,– / € 65.320,– 521 km / 517 km | 1.200
kg | |
Skoda
Enyaq Coupé iV 80 € 57.570,– 553 km | 1.000 kg | |
Skoda Enyaq Coupé 80x
/ RS iV € 59.840,– / € 66.430,– 527 km / 522 km | 1.200 kg | |
SsangYong Korando e-Motion € 42.490,– 339 km | 1.500 kg | |
Subaru
Solterra € 65.400,– 465 km | 750 kg | |
Tesla Model S € 106.490– 723 km | 1.600 kg | |
Tesla
Model 3 € 42.990,– 626 km | 1.000 kg | |
Tesla Model X € 114.490,– (Anhängerkuppung inklusive) 625 km | 2.250 kg | |
Tesla
Model Y € 47.990,– 565 km | 1.600 kg | |
Toyota bZ4X € 51.290,– 514 km | 750 kg | |
Toyota Proace City Verso Electric € 42.290,– 284 km | 750 kg | |
Toyota Proace Verso Electric € 59.990,– 315 km | 1.000 kg | |
VW iD.4 Pro € 50.350,– 526 km | 1.000 kg | |
VW iD.4 Pro 4MOTION / GTX € 55.610,– / € 60.790,– 507 km / 497 km | 1.200 kg | |
VW iD.5 Pro € 54.650,– 530 km | 1.000 kg | |
VW
iD.5 GTX € 63.030,– 508 km | 1.200 kg | |
VW iD. Buzz € 57.590,– 423 km | 1.000 kg | |
Volvo C40 Recharge € 53.390,– 578 km | 1.500 kg | |
Volvo
C40 Recharge Twin Motor € 59.270,– 548 km | 1.800 kg | |
Volvo EX30 € 36.950,– 344 km | 1.000 kg | |
Volvo
EX30 Extended Range € 42.170,– 480 km | 1.400 kg | |
Volvo EX30 Twin Motor € 48.350,– 460 km | 1.600 kg | |
Volvo
EX90 € 102.600,– ca. 600 km | 2.200 kg | |
Volvo XC40 Recharge € 51.990,– 570 km | 1.500 kg | |
Volvo
XC40 Recharge Twin Motor € 57.870,– 535 km | 1.800 kg |
Als wir mit dieser Auflistung Ende 2020 begannen, waren nur etwas mehr als 10 Elektroautos mit mindestens 750 kg Anhängelast in Österreich bestellbar.
In der relativ kurzen Zeitspanne bis Anfang 2022 hat sich das Angebot hierzu mehr als verdoppelt, nach nur einem weiteren Jahr vervielfacht.
Auf weitere Modelle und die Entwicklung hierzu sind wird gespannt und werden berichten.
Inwieweit sich der Wohnwagenbetrieb auf die Reichweite eines Elektroautos auswirkt, haben unsere Kollegen
der auto touring mit einem VW
ID.4 und dem ÖCC T@b getestet.
Link zur Story: www.oeamtc.at/autotouring/auto/elektrischer-vw-id-4-mit-wohnwagen
Im Mai 2022 haben wir Praxiserfahrung im Rahmen einer Österreich-Camping-Rundfahrt mit einem Hyundai IONIQ 5 und dem ÖCC-t@b eingeholt.
Die Story "Stromaufwärts" gibt's in der Camping Revue 5/2022 und auf campingclub.at/e-camping zu lesen.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie uns bitte eine Mail an: office@campingclub.at.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Link zur Story: www.oeamtc.at/autotouring/auto/elektrischer-vw-id-4-mit-wohnwagen
Im Mai 2022 haben wir Praxiserfahrung im Rahmen einer Österreich-Camping-Rundfahrt mit einem Hyundai IONIQ 5 und dem ÖCC-t@b eingeholt.
Die Story "Stromaufwärts" gibt's in der Camping Revue 5/2022 und auf campingclub.at/e-camping zu lesen.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Schreiben Sie uns bitte eine Mail an: office@campingclub.at.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand der Informationen: 22.06.2023