
© Michael Szemes
Im April ist bei uns ein Outback Adventure
in den Fuhrpark eingekehrt, der sich schon bald als Liebling unter den Kollegen und Kolleginnen gemausert hat. Wir haben uns
für dieses Modell entschieden, da es alle unsere Bedürfnisse otpimal abdeckt: Die hohe Anhängelast (2.000kg), das großzügige
Platzangebot und die zahlreichen Entertainment- und Sicherheitsfeatures machen den Outback zum idealen Begleiter in unserer
täglichen Clubarbeit.
Die Variante "Adventure" zeichnet sich vor allem die statische Dachlast von 318 kg aus.
Hauptsächlich verwenden wir das Auto als Zugfahrzeug für unseren eigenen Clubwohnwagen und fürs Outset auf der Anhängekupplung. Wir fahren damit zu Clubtreffen mit unseren Mitgliedern, machen Wochenendausflüge und mehrwöchige Reisen. Auch beim Einsatz auf Camping-Messen und -Veranstaltungen greifen wir gern auf den dienstbaren Kollegen zurück. Die stufenlose Automatik (CVT), der hohe Federungskomfort und die gemütlichen Sitze sind ein Garant für entspanntes Reisen, selbst im Stau.
Der vom Autofahren eher unbegeisterte Yorkshire-Terrier Cinnamon von unserem Kollegen Michael hüpft von selbst ins Auto und fühlt sich auf der Rückbank pudelwohl. Wahrscheinlich liegt's an der gedämmten Geräuschkulisse und dem vibrationsarmen Boxer-Motor, jedenfalls machen Cinni Fahrten im Outback richtig Spaß.
In Kürze werden wir ein großes 4-Personen-Dachzelt am Dach montieren und uns damit in den Herbst und Winter aufmachen.
Wir freuen uns die noch kommenden, entspannten Touren und aufs Wintercamping mit dem Outback.
Die Variante "Adventure" zeichnet sich vor allem die statische Dachlast von 318 kg aus.
Hauptsächlich verwenden wir das Auto als Zugfahrzeug für unseren eigenen Clubwohnwagen und fürs Outset auf der Anhängekupplung. Wir fahren damit zu Clubtreffen mit unseren Mitgliedern, machen Wochenendausflüge und mehrwöchige Reisen. Auch beim Einsatz auf Camping-Messen und -Veranstaltungen greifen wir gern auf den dienstbaren Kollegen zurück. Die stufenlose Automatik (CVT), der hohe Federungskomfort und die gemütlichen Sitze sind ein Garant für entspanntes Reisen, selbst im Stau.
Der vom Autofahren eher unbegeisterte Yorkshire-Terrier Cinnamon von unserem Kollegen Michael hüpft von selbst ins Auto und fühlt sich auf der Rückbank pudelwohl. Wahrscheinlich liegt's an der gedämmten Geräuschkulisse und dem vibrationsarmen Boxer-Motor, jedenfalls machen Cinni Fahrten im Outback richtig Spaß.
In Kürze werden wir ein großes 4-Personen-Dachzelt am Dach montieren und uns damit in den Herbst und Winter aufmachen.
Wir freuen uns die noch kommenden, entspannten Touren und aufs Wintercamping mit dem Outback.
Subaru
www.subaru.at
Subaru Outback
www.subaru.at/modelle/outback
Subaru Österreich
www.subaru.at/subaru-in-oesterreich
Subaru x ÖCC
www.subaru.at/der-oesterreichische-camping-club-faehrt-subaru/
www.subaru.at
Subaru Outback
www.subaru.at/modelle/outback
Subaru Österreich
www.subaru.at/subaru-in-oesterreich
Subaru x ÖCC
www.subaru.at/der-oesterreichische-camping-club-faehrt-subaru/